In unserem Jahresbericht geben wir Einblicke in unsere Arbeit: 2022 war Wildwasser Würzburg e.V. für 621 Menschen eine erste Anlaufstelle. In 578 Fällen fanden ein oder mehrere Beratungsgespräche statt. Wir haben das Bundesinnovationsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ – Hilfen für Frauen und Mädchen mit komplexen Gewalterfahrungen beendet. Lesen Sie hier, was uns 2022 noch beschäftigt hat, wie sich die Zahlen genau verteilen oder mit welchen Anliegen Klient*innen sich an uns gewendet haben.
Bundesinnovationsprogramm „Hilfen für Frauen mit komplexen Gewalterfahrungen“
Von April 2021 bis Dezember 2022 wurde Wildwasser Würzburg e.V. im Rahmen des Bundesförderprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ unterstützt. Sehr dankbar und voller Respekt unseren Klientinnen und Netzwerkpartner*innen gegenüber blicken wir auf diese 21-monatige Projektzeit im zurück.
„Bundesinnovationsprogramm „Hilfen für Frauen mit komplexen Gewalterfahrungen““ weiterlesenSpende von der Bäckerei Peter Schmitt GmbH
Zur Feier des Weltfrauentags am 08. März veranstaltete die Bäckerei Peter Schmitt gleich eine ganze Womens Week, die dem Verein Wildwasser Würzburg e.V. zugutekam.
„Spende von der Bäckerei Peter Schmitt GmbH“ weiterlesenAbsage Entenrennen 2023
Leider müssen wir auch in diesem Jahr das Wildwasser Entenrennen absagen. Wir hatten sehr gehofft, dass nach den Corona-bedingten Absagen der letzten Jahre, die Enten in diesem Jahr wieder um die Wette schwimmen können. Leider ist uns dies aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Abschied von Frau Porzelt

Nach 23 Jahren hauptamtlichem Engagements verabschiedet Wildwasser Würzburg e.V. die langjährige Kollegin Frau Susanne Porzelt. Frau Porzelt war als Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Traumatherapeutin in der Fachberatungsstelle des Vereins vor allem mit der Beratung und Therapie von gewaltbetroffenen weiblichen Jugendlichen, in der Elternberatung sowie in der Fachberatung für Fachkräfte bei Verdacht/ Kenntnis bei sexuellem Missbrauch tätig. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Öffentlichkeitsarbeit der Fachberatungsstelle.
„Abschied von Frau Porzelt“ weiterlesenBarrierearmer Zugang zur Beratungsstelle
Mit dem Umzug in die Theresienstraße 6-8 fand Wildwasser Würzburg e.V. 2020 geeignete Räumlichkeiten, die bezahlbar und zentral gelegen sind. Im Jahr 2022 konnte der barrierearme Zugang in die Beratungsstelle sowie eine barrierefreie Toilette mit Fördergeldern des Bundesinvestitionsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ realisiert werden. Seit Dezember 2022 ermöglicht die Fachberatungsstelle allen Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrung oder deren Angehörige einen barrierearmen Zugang.
„Barrierearmer Zugang zur Beratungsstelle“ weiterlesenStellungnahme zu ritueller organisierter Gewalt
Auch wenn viele Menschen die Tatsache nicht ertragen können: Es gibt auch in Deutschland Organisationen, die systematisch körperliche und seelische Gewalt ausüben, um Kinder sexuell gefügig zu machen. Einige benutzen zur Rechtfertigung ihrer Taten eine Weltanschauung – dies wird als rituelle Gewalt bezeichnet. In den entsprechenden Täternetzwerken werden Kinder jeden Alters brutal gefoltert. Für die produzierten Bilder gibt es im Darknet eine große Nachfrage. In diesem Geschäft werden Milliarden umgesetzt. Dies decken polizeiliche Ermittlungen in den letzten Jahren immer mehr auf.
„Stellungnahme zu ritueller organisierter Gewalt“ weiterlesen08. März – internationaler Frauentag
Heute ist internationaler Frauentag. Dieser Tag steht symbolisch für den Kampf um gleiche Rechte für Mädchen* und Frauen*.
„08. März – internationaler Frauentag“ weiterlesen14.02.2023: One Billion Rising
Am 14.02.2023 ist wieder One Billion Rising, eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Respekt, Wertschätzung und Gerechtigkeit. Weltweit finden Aktionen und Tanzdemos statt – auch in Würzburg.
„14.02.2023: One Billion Rising“ weiterlesenSpende von Knoesel & Ronge Vermögensverwaltung
Die Knoesel & Ronge Vermögensverwaltung unterstützt regelmäßig den Verein Wildwasser Würzburg e. V. Die geschäftsführenden Gesellschafter der Vermögensverwaltung Jochen Knoesel und Dr. Ulrich Ronge überreichten die symbolische Spende an Antje Sinn, die Geschäftsführerin der Beratungsstelle. Das Geld wird u.a. dazu verwendet, Beratungsangebote anzubieten für Frauen, die auf einen ambulanten Therapieplatz warten.
„Spende von Knoesel & Ronge Vermögensverwaltung“ weiterlesen