Empfehlungen zum Vorgehen bei Verdacht auf sexuelle Gewalt für Fachkräfte in pädagogischen, psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeldern

Der Arbeitskreis „Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Würzburg“, in dem Wildwasser Würzburg e.V. seit vielen Jahren aktiv mitarbeitet, hat Empfehlungen zum Vorgehen bei Verdacht auf sexuelle Gewalt für Fachkräfte in pädagogischen, psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeldern erarbeitet (siehe auch: www.BerufsgruppegegensexuelleGewalt.de).

Gemeinsam mit der Stadt Würzburg wurden diese im Oktober 2017 im voll besetzten Ratssaal der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Er stieß auf eine breite Resonanz und wurde ausführlich diskutiert.

Elisabeth Kirchner, Mitarbeiterin bei Wildwasser Würzburg e.V., hielt anschließend den Vortrag „Symptome und Hinweise bei erfahrener sexueller Gewalt“. Die PowerPoint-Präsentation dazu finden Sie unterhalb des Artikels.

Auf dem Bild zu sehen sind von links: Petra Brander (Psychologischer Beratungsdienst der Stadt Würzburg), Caroline Bauer (pro familia Unterfranken e. V.), Dagmar Kressmann (Leiterin des Allgemeinen Sozialdienstes der Stadt Würzburg), Elisabeth Kirchner (Wildwasser Würzburg e. V.), Petra Wurzbacher (Psychotherapeutischer Beratungsdienst des SKF)

application/powerpoint

 Vortrag Empfehlungen.ppt (604,5 KiB)

Spendenübergabe aus dem 2. Igersheimer Firmenlauf

Die Vertreterinnen, Vanessa Kübler und Lisa Elflein, von Wildwasser Würzburg e.V. freuen sich mit den Offiziellen Heinz Losert (links), Klaus-Dieter Schnabel (Vierter von links), Walter Lang (Zweiter von rechts) und FC-Vorsitzender Peter Ruess (links) über eine großzügige Spende aus dem zweiten Igersheimer Firmenlauf von 1000 Euro. Dafür ein großes Dankeschön. (Fotograf H. Mende)

Spendenübergabe aus dem 2. Igersheimer Firmenlauf

Die Vertreterinnen, Vanessa Kübler und Lisa Elflein, von Wildwasser Würzburg e.V. freuen sich mit den Offiziellen Heinz Losert (links), Klaus-Dieter Schnabel (Vierter von links), Walter Lang (Zweiter von rechts) und FC-Vorsitzender Peter Ruess (links) über eine großzügige Spende aus dem zweiten Igersheimer Firmenlauf von 1000 Euro. Dafür ein großes Dankeschön. (Fotograf H. Mende)

Einladung zum Fachvortrag „Sexuelle Gewalt – äußere Anzeichen und inneres Erleben“

Wildwasser Würzburg e. V. ist Mitglied in der „Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Würzburg“, www.BerufsgruppegegensexuelleGewalt.de
Diese stellt am Freitag, den 27.10.2017 ihre Veröffentlichung für alle Interessierte vor:

Vorgehen bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Empfehlungen für Fachkräfte in pädagogischen, psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeldern

Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. 

Wildwasser Würzburg e.V. freut sich über Spende einer Grundschule

Am 22. Mai 2017 fand der Spendenlauf „Kinder laufen für Kinder“ der Steinbachtal-Burkharder-Grundschule statt.

Die sehr lauffreudigen Schüler erliefen zusammen den tollen Betrag von 7300,00 €, von dem 1900,- € an Wildwasser Würzburg e.V. Somit unterstützen die Kinder Mädchen, die Gewalt erleben mussten und so aufgrund der Spende zeitnah und umfassende Hilfe in Beratung bekommen. dafür danken wir herzlich allen SchülerInnen, die dazu beigetragen haben.

Spendenübergabe mit Würzburg macht Spass e.V.- Erlös des big duck business race

Würzburg macht Spass e.V.- Stadtmarketingverein- verkauften dieses Jahr für das Entenrennen von Wildwasser Würzburg e. V. 72 Big Ducks. Am Entenrennen nahmen ebenfalls 6.000 kleine, gelbe Entchen teil. Zum achten Mal gingen die Big Ducks im Business Race für Würzburger Unternehmen und Vereine an den Start. 2.520 Euro sammelte das Stadtmarketing insgesamt durch die Startgebühren der Business Enten.

Fortbildung für die Begleitung geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Im Rahmen des von der Childhood Foundation geförderten Projektes laden wir zu einer

Fortbildung für die Begleitung geflüchteter Kinder und Jugendlicher ein.

Sie findet am 11. und 12.7.2017 in der Jugendbildungsstätte Unterfranken statt. Kostenfrei teilnehmen können professionelle oder ehrenamtliche HelferInnen in der Flüchtlingshilfe. Nähere Informationen finden Sie hier



Fachberatungsstelle

Theresienstraße 6-8
97070 Würzburg

Telefon: 0931 13287
Fax: 0931 13274

E-Mail: info@wildwasserwuerzburg.de

Sprechzeiten

Mo - Do
13:00 - 14:00 Uhr

Di
16:00 - 18:00 Uhr

Do
09:00 - 11:00 Uhr

Offene Beratungszeit

für Mädchen und junge Frauen
mittwochs: 14:00 - 16:00 Uhr

Social Media

Foto Strand/Dünen: www.pixabay.com / Sinousxl  | Foto Leuchtturm: www.istockphoto.com / floridastock | Foto Mädchen: Agentur schwecke.mueller München

Programmierung: Christian Kornacker