Wenn das eigene Zuhause nicht sicher ist

Die Hoffnung vieler Menschen auf ein Stück mehr Normalisierung nach den Weihnachtsferien hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Ein Ende des zweiten Lockdowns ist derzeit nicht in Sicht.

Für Frauen und Kinder, die in Gewaltsituationen leben, bedeutet dies eine Verlängerung des eingesperrt und ausgeliefert Seins. Während zu anderen Zeiten Schule und Kita sichere Orte sind, an denen sie durchschnaufen können, gibt es die Aussicht darauf erneut über weitere Wochen nicht.

„Wenn das eigene Zuhause nicht sicher ist“ weiterlesen

Weihnachten 2020

„Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“

Mary Anne Radmacher

Die Mitarbeiterinnen von Wildwasser Würzburg e.V. wünschen Ihnen und Euch allen ein friedliches Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021, mit vielen guten Aussichten, Zuversicht und Mut.

„Weihnachten 2020“ weiterlesen

25. November – Nein zu Gewalt an Frauen

Am 25.11. wird am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ weltweit auf die Verletzung von Frauenrechten aufmerksam gemacht.

An diesem Tag sagt Würzburg Nein zu Gewalt an Frauen in Form einer Beleuchtungsaktion von 17 bis 18.30 Uhr. Verschiedene Gebäude in der Innenstadt werden orange angestrahlt, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Dahinter steht ein breites Bündnis von Zonta und anderen Frauenclubs sowie Einrichtungen für Frauen, darunter Wildwasser Würzburg e.V.

„25. November – Nein zu Gewalt an Frauen“ weiterlesen

Europäischer Tag zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

Die Sorge darüber, dass ein Kind sexuelle Gewalt erlebt, beginnt manchmal mit einem komischen Gefühl.

Heute, am 18. November, wird europaweit daran erinnert, dass Kinder vor sexualisierter Gewalt geschützt werden müssen. Diese verursacht für betroffene Mädchen und Jungen extremes Leid. Viele machen indirekt oder wirklich direkt auf ihre Not aufmerksam. Sie brauchen Erwachsene, die hinschauen und besonnen handeln, wenn sie sexuellen Missbrauch vermuten.

„Europäischer Tag zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ weiterlesen

Wildwasser zieht um! Neue Adresse: Theresienstraße 6-8

Neue Adresse: Theresienstraße 6/8

Nach fast 10 Jahren Beratungsarbeit in der Kaiserstraße 31 zieht Wildwasser Würzburg e.V. um. In den letzten Jahren hat sich das Team auf nun acht hauptamtliche Mitarbeiterinnen vergrößert, so dass die alten Beratungsräume zu klein wurden. Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz für Beratungen, Gruppenangebote und Fortbildungen. Ab dem 25.09.2020 finden Sie uns in der Theresienstraße 6/8 in der Nähe des Berliner Rings. Wir sind weiterhin unter der bekannten Telefonnummer 0931 132 87 oder per Mail unter info@wildwasserwuerzbueg.de zu erreichen.

Jahresbericht 2019

Letzte Woche haben wir den Jahresbericht 2019 veröffentlicht. Im neuen Design finden Sie alle Informationen zu den Themen, die uns im letzten Jahr beschäftigt haben, und bekommen einen Einblick in die Arbeit von Wildwasser Würzburg e.V. An dieser Stelle möchten wir uns außerdem noch einmal bei der Student*innen-Gruppe des Bachelors Medienmanagement der FHWS bedanken, die im Rahmen eines Projektes den Jahresbericht neu gestaltet haben.  Hier finden Sie die Online-Version des Jahresberichts zum herunterladen. Falls Sie ein gedrucktes Exemplar haben möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.  

Wichtige Information in Bezug auf COVID-19

Bitte beachten: Maßnahmen zum Infektionsschutz

Liebe Besucher*in unserer Beratungsstelle,

mit den Einschränkungen im öffentlichen Leben steigt die Gefahr für Frauen und Kinder, häusliche und sexualisierte Gewalt zu erfahren. Das eigene Zuhause ist zu oft kein sicherer Ort. Wildwasser Würzburg e.V. möchte Betroffene und Bezugspersonen in dieser Situation ermutigen, sich Unterstützung zu suchen. Bleiben Sie nicht alleine bei sexualisierter und häuslicher Gewalt oder wenn Sie unter den Folgen leiden!

„Wichtige Information in Bezug auf COVID-19“ weiterlesen

Gefährdung von Kindern in Zeiten von Corona?

Seit vier Wochen sind Mädchen und Jungen ohne Kitas und Schulen. Manche Eltern sind überfordert, geraten in Stress und die innere Spannung steigt an. Dann kann es sein, dass Eltern gewalttätig werden, die Kinder anschreien, demütigen oder schlagen, ohne es zu wollen. Für diese Eltern hat die Stadt Würzburg in Kooperation mit den Beratungsstellen Postkarten und Plakate gedruckt, um sie unter dem Motto „Reden hilft“ zu ermutigen. Jede*r darf bei den genannten Stellen anrufen, sich entlasten und wird Tipps und Verständnis für diese schwere Zeit bekommen. Mehr dazu unter www.wuerzburg.de/redenhilft.

Sorgen machen uns aber auch die Kinder und Jugendlichen, deren Eltern die Situation nun gezielt ausnutzen. Täter*innen sind die ganze Zeit zuhause, für die betroffenen Kinder gibt es kein Entrinnen. Niemand wird ihre Not sehen. Auch die Gewaltausübung im Internet wird zunehmen. Wildwasser Würzburg e.V. unterstützt daher den Aufruf des UBSKM, Wege zu suchen auch diesen Kindern zu vermitteln: Du bist nicht alleine. Auf der Website www.kein-kind-alleine-lassen.de finden Sie Flyer, die Sie ausdrucken und im Hausflur, Ladenfenster, Supermarkt aushängen können. Darauf stehen die wichtigsten Notrufnummern oder Tipps für Kinder und Jugendliche, was sie tun können, wenn sie in Gefahr sind und wo sie jemanden erreichen, der ihnen hilft.

Gerade jetzt ist es besonders wichtig aufmerksam zu sein – im Umfeld, im Freundeskreis oder der Nachbarschaft – und nicht wegzuschauen, sondern Zivilcourage zu zeigen. Sie können Betroffenen Unterstützung anbieten oder sich selbst beraten lassen, wenn Sie unsicher sind, was Sie tun können.

Den vollständigen Pressetext dazu von Wildwasser Würzburg finden Sie hier:



Fachberatungsstelle

Theresienstraße 6-8
97070 Würzburg

Telefon: 0931 13287
Fax: 0931 13274

E-Mail: info@wildwasserwuerzburg.de

Sprechzeiten

Mo - Do
13:00 - 14:00 Uhr

Di
16:00 - 18:00 Uhr

Do
09:00 - 11:00 Uhr

Offene Beratungszeit

für Mädchen und junge Frauen
mittwochs: 14:00 - 16:00 Uhr

Social Media

Foto Strand/Dünen: www.pixabay.com / Sinousxl  | Foto Leuchtturm: www.istockphoto.com / floridastock | Foto Mädchen: Agentur schwecke.mueller München

Programmierung: Christian Kornacker